Du hast Fragen?
Wir haben Antworten.
Unser FAQ für Privatkunden
Welche Leistung bietet InsuranceBear?
Wir sind Experten für Private Krankenversicherungen – Sonja als Ärztin und spezialisierte Maklerin, Simon als Versicherungsmathematiker mit Master of Science und präzisen Erfahrungen bei der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG.
Wir sind zugelassene Versicherungs-Makler - wir ermitteln für dich darüber hinaus passende Versicherungen von A wie Autoversicherung bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Dabei sind wir dein unabhängiger Anwalt in Versicherungsfragen und arbeiten in deinem Interesse.
Wir sind jung, digital und modern. Deine Versicherungen kannst du online buchen und uns dabei schnell per Telefon, Whatsapp oder Mail erreichen. Unsere Versicherungsauswahl für dich ist softwareoptimiert.
Wer kann über InsuranceBear buchen?
Kurze Antwort:
Jeder. Nutze unsere Online-Tools oder schreib uns auf Whatsapp (0152 24236141), per Mail an info@insurancebear.de oder ruf einfach an (0152 24236141), falls du dort nicht weiter kommst.
Längere Antwort:
Als PKV-Spezialisten ist unser Online-Buchungstool auf PKV-Vollversicherung optimiert. Direkt bei uns online buchen können damit Angestellte mit einem überdurchschnittlichen Einkommen wie etwa Ärzte (ab ca. 3.500 € pro Monat netto bzw. 69.300 € brutto p.a.), Selbständige, Studenten, Beamte, Kinder, Hausmänner oder Hausfrauen bzw. wer derzeit erwerbslos ist.
Nichts für dich dabei? Schon bald kannst du auch Zusatzversicherungen zur GKV direkt über unser Online-Tool buchen. Für unsere Kunden bieten wir bereits alle gängigen Privatversicherungen wie Auto, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Co an. Näheres erfährst du nach der Buchung deiner PKV oder du kontaktierst uns direkt.
Wieso ist die Buchung über InsuranceBear kostenlos?
Wir sind zugelassene Versicherungsmakler nach §34d GewO. Dabei werden wir direkt von den Versicherungen durch sogenannte Courtagen vergütet. Dadurch können wir unsere Vermittlung und unseren Support für dich kostenlos anbieten.
Welche PKV-Anbieter kann ich über InsuranceBear wählen?
Über InsuranceBear kannst du aus mindestens 25 PKV-Versicherungen wählen. In der Liste unten siehst du unsere PKV-Anbieter. Unser Online-Tool sortiert für dich automatisch passende PKV-Anbieter - je nachdem für welches Leistungsniveau du dich entscheidest.
Beispiel: Wünschst du eine Deluxe-PKV, sortiert der Algorithmus automatisch nur solche Anbieter für dich aus, die höchsten Ansprüchen an Kundenzufriedenheit genügen.
Wünschst du ein Angebot für einen speziellen PKV-Anbieter, kannst du uns gerne unter 0152 24236141 oder info@insurancebear.de kontaktieren. Du erhältst umgehend ein Angebot für deinen Wunsch-Anbieter.
Liste unserer PKV-Anbieter für die Krankenvollversicherung:
- Allianz Private Krankenversicherungs-AG
- Alte Oldenburger Krankenversicherungs-AG
- Arag Krankenversicherungs-AG
- AXA Krankenversicherung AG
- Barmenia Krankenversicherung a.G.
- BBKK – Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
- Concordia Krankenversicherungs-AG
- Continentale Krankenversicherung a.G.
- DBV Deutsche Beamtenversicherung
- Deutscher Ring Krankenversicherung
- DKV Deutsche Krankenversicherung AG
- Gothaer Krankenversicherung AG
- Hallesche Krankenversicherung a.G.
- HanseMerkur Krankenversicherung AG
- Inter Krankenversicherungs AG
- Landeskrankenhilfe VVaG
- Münchener Verein Krankenversicherung a.G.
- Nürnberger Krankenversicherung AG
- Ottonova Krankenversicherung AG
- R+V Allgemeine Versicherung AG
- Signal Iduna Krankenversicherung a.G.
- SDK - Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
- UKV – Union Krankenversicherung AG
- uniVersa Krankenversicherungs a.G.
- Württembergische Krankenversicherung AG
Wie unterstützt mich InsuranceBear bei der Buchung?
Über unser digitales Tool ist die Buchung für dich sehr einfach. Wenn du dabei Fragen hast, kannst du dich bei jedem Schritt an uns wenden.
- Per Whatsapp oder Nachricht an 0152 24236141
- Per E-Mail an info@insurancebear.de
- Per Anruf an 0152 24236141.
Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei dir. Gerne nehmen wir uns Zeit, um dein Anliegen zu besprechen. Per Telefon, Videocall, Mail, Nachricht: genau wie du es willst.
Ich bin bei den Angaben oder Gesundheitsfragen unsicher. Wie hilft mir InsuranceBear?
Das verstehen wir gut! Wir haben folgende Möglichkeiten für dich:
Besser als Google: Du rufst einfach bei deinem Arzt oder Zahnarzt an und liest der Angestellten am Telefon die Frage vor. Das geht häufig sehr schnell und ist damit die einfachste Lösung 😊
Niemand erreichbar oder du hast gar keinen passenden Ansprechpartner? Dann melde dich bei uns unter 0152 24236141 oder info@insurancebear.de. Sonja ist Ärztin und auch sie kann dir schnell weiterhelfen.
Wenn du dir noch unsicher bist und eine besonders gründliche Lösung suchst, kannst du bei deiner GKV eine Patientenquittung anfordern. Das ist kostenlos. Damit erhältst du eine Liste aller Diagnosen und Abrechnungen der letzten Jahre und kannst die Frage bestimmt beantworten. Wir übernehmen das gerne für dich, melde dich dazu einfach bei uns.
Welchen Service bekomme ich bei InsuranceBear nach der Buchung?
Da haben wir gute Nachrichten: Nach der Buchung kannst du durch unseren Wechselservice entspannt in die PKV wechseln. Über unseren Kündigungsservice deiner GKV genießt du den nahtlosen Übergang in die PKV.
Wenn du in der Zwischenzeit über andere Versicherungen informiert werden möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren. Gerne helfen wir dir bei Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit und Co. und bieten dir tolle Verträge an.
Warum zahle ich in der GKV derzeit bis zu 1.102 € pro Monat?
Der Beitrag in der GKV wird abhängig von deinem Einkommen bestimmt. Menschen mit einem überdurchschnittlichen Einkommen werden dabei am höchsten belastet, nämlich mit in der Regel über 1.000 € pro Monat. Als „Höchsteinkommen“ gelten dabei bereits 5.175 € brutto im Monat, das heißt ab etwa 3.150 € auf deinem Konto zahlst du den Höchstbeitrag von über 1.000 €. Davon übernimmt wie in der PKV dein Arbeitgeber 50 %.
Dies siehst du zum Beispiel auf deiner Gehaltsabrechnung. Schaue dort nach den Beiträgen zur Krankenversicherung (Abkürzung „KV") und zur Pflegeversicherung (Abkürzung „PV“). Häufig werden diese Beiträge getrennt nach Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgelistet. Dann rechnest du die Beiträge des Arbeitsgebers (Abkürzung „AG“) und des Arbeitnehmers (Abkürzung „AN“) zusammen.
Leider hat man von dem hohen Beitrag keinen Vorteil gegenüber jemandem, der weniger zahlt. Denn die Leistung ist stets dieselbe, nämlich die nach Sozialgesetzbuch 5 (SGB V) festgelegte notwendige und wirtschaftliche medizinische Versorgung. Achtung: Diese Leistung kann sich in der GKV jederzeit ändern.
Wieso sind die Beiträge für meine PKV deutlich günstiger als mein aktueller GKV-Beitrag?
Der PKV-Beitrag ist für junge Menschen häufig sehr günstig. Beispiel: Ein Premium-PKV-Tarif mit Chefarzt im Einbettzimmer im Krankenhaus kostet für eine 33-jährige Person etwa nur 799 Euro pro Monat – während der GKV-Beitrag häufig bei mehr als 1.000 Euro pro Monat für eine schlechtere Leistung liegt.
In beiden Fällen haben Angestellte das Recht auf einen Zuschuss von bis zu 50 % des Beitrags, sodass wir von effektiv ca. 399,50 € in der PKV oder 520-567 € in der GKV ausgehen können. (Bei Selbständigen gibt es hingegen keinen Zuschuss.)
Warum ist das so?
Der Beitrag in der PKV wird nach versicherungsmathematischen Methoden bestimmt. Diese gehen von einem risikogerechten Beitrag aus, also einem Beitrag, der sich durch das Berechnen des Wertes der PKV-Leistung bestimmt. In der Praxis nimmt die Versicherung dein Alter und deine Gesundheitsdaten und ermittelt damit deinen monatlichen Beitrag.
Für junge, gesunde Menschen liegt der faire Gegenwert einer exklusiven PKV-Leistung eben nur bei 799 €, und das obwohl dabei hohe Sparbeiträge fürs Alter und Sicherheitszuschläge mitberechnet sind.
In der GKV gilt ganz einfach: Je mehr Einkommen, desto teurer, bis die Höchstgrenze von derzeit 1.053,50 € pro Monat erreicht ist. Sparbeiträge für`s Alter gibt es schon gleich gar keine.
Warum ist die GKV bei Selbständigkeit oder besonders für Ärzte im Alter mit deutlichen Nachteilen verbunden?
Zwei entscheidende Nachteile in der GKV: Preis und Leistung.
Als Selbständige/r hast du keinen Arbeitgeber. Also auch keinen Zuschuss zu deinem Krankenversicherungsbeitrag. Da du gesetzlich verpflichtet bist, eine Krankenversicherung abzuschließen, ist nur die Frage was besser für dich ist: GKV oder PKV.
In der GKV wird es bei steigenden Einnahmen schnell richtig teuer. Denn ohne Kinder werden durchschnittlich 19,7 % von deinen Einnahmen für deine Krankenversicherung fällig (mit 1 Kind ca. 19,1%). In der Praxis landest du schnell jenseits der 1.000 € beim Höchstbeitrag von ca. 1.102 € pro Monat.
Als Einnahme zählt dabei dein Gewinn aus der Selbständigkeit laut letztem Einkommensteuerbescheid (also Umsatz minus Betriebsausgaben wie Personalkosten, …). Zusätzlich kommen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie die Einnahmen aus Kapitalvermögen hinzu. Sozialleistungen (etwa Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld, 300€-Gründerzuschuss) gelten hingegen i.d.R. nicht als Einnahmen.
Ist dein Ehepartner PKV-versichert, wird sein Einkommen sogar noch dazugezählt.
Dafür erhältst du die gesetzlich vorgeschriebene medizinische Leistung der GKV. Diese ist nach §12 Sozialgesetzbuch 5 grundsätzlich „ausreichend und auf das wirtschaftlich Notwendige begrenzt“. In der Praxis können sich Beitrag und Leistung beliebig ändern.
Entscheidest du dich für die PKV, erhältst du einen rechtlichen Anspruch auf die Bezahlung aller im Tarif vermerkten medizinischen Leistungen. Dieser Anspruch ist grundsätzlich lebenslang garantiert.
Dafür zahlst du den vereinbarten Tarifbeitrag, der sich an deinem individuellen Alter und Gesundheitszustand und der Tarifleistung ausrichtet. Dabei wird immer ein Teil für dein Alter zurückgelegt, von dem du in der Rente stark profitierst.
Beispiel: Ein exzellenter PKV-Tarif mit Chefarzt im Einbettzimmer im Krankenhaus kostet für eine gesunde 33-jährige Person gerade mal 799 €. Mit durchdachter Zuzahlung (sogenannter Selbstbehalt) kannst du dabei weiter sparen, sodass sogar Tarife für unter 400 € zur Verfügung stehen.
Warum ist die GKV für Ärzte im Alter mit deutlichen Nachteilen verbunden?
Die Beiträge im Alter zur gesetzlichen Krankenversicherung berechnen sich in der Praxis hautpsächlich nach der Höhe der Rente aus dem ärztlichen Versorgungswerk. Dafür gibt es – anders als bei „normalen Rentnern“ keinen ca. 50%-igen Zuschuss von der Deutschen Rentenversicherung.
Das heißt: Als Arzt zahlst du den GKV-Beitrag von durchschnittlich 20,3 % in voller Höhe von deiner Versorgungswerk-Rente. Beispiel: Bei einer Rente von 3.000 € brutto im Monat müsstest du ca. 609 € pro Monat an die GKV überweisen. Dafür erhältst du nicht mehr und nicht weniger als die nach §12 Sozialgesetzbuch 5 grundsätzlich „ausreichende und auf das wirtschaftlich Notwendige begrenzte“ medizinische Leistung der GKV.
Anders in der PKV: Durch die Sparbeiträge, die in jedem Beitrag enthalten sind, profitierst du von üblicherweise mehreren 10.000 € gut verzinsten Alters-Rückstellungen, die dir mit anderen Rabatten voll zugutekommen. Als PKV-Patient bekommst du im Alter deine vertraglich garantierte exklusive PKV-Leistung, die du nun voll ausnutzen kannst.
Besonders spannend bei InsuranceBear: Ab Smart bieten wir zusätzliche Renten-Rabatte an, die sich bei Angestellten durch den verpflichtenden Zuschuss vom Arbeitgeber gleich doppelt lohnen. Damit ermöglichen wir dir finanzielle Freiheit im Alter bei garantierter PKV-Leistung.
Warum bezahlen gute PKV-Anbieter mehr als 1.000 € Bonus pro Jahr steuerfrei an PKV-Versicherte aus?
Ganz einfach: Den Bonus bekommst du normalerweise dafür, dass du dich gesund verhältst und keine Rechnung an die Versicherung schickst.
Du profitierst also von einem steuerfreien Bonus auf deinem Konto. Und die Versicherung spart Personalkosten, wenn du keine Rechnung einreichst. Win-Win.
Und was, wenn ich doch zum Arzt gehe? Häufig ist die Rechnung für einen einzelnen Arzt- oder Zahnarztbesuch überschaubar. Daher lohnt es sich meistens, dass du die eine Untersuchung einfach bezahlst und den Bonus einstreichst. Hast du mal höhere Ausgaben und musst z.B. ins Krankenhaus, gibt es den Bonus bestimmt wieder im nächsten Jahr.
Tipp von InsuranceBear: Bei Smart und Deluxe achten wir besonders drauf, dass du das Beste aus zwei Welten bekommst: nämlich deine Vorsorge-Untersuchungen bezahlt und trotzdem deinen jährlichen Bonus ausbezahlt.
Warum sollte ich meine PKV bzw. PKV-Option so jung wie möglich buchen?
Dein Beitrag ist für junge Menschen häufig am günstigsten. Von diesem Vorteil profitierst du lebenslang!
Besonders spannend bei InsuranceBear: Deine PKV-Buchung ist bei Angestellten auch dann erfolgreich, wenn du derzeit noch weniger als 69.300 € brutto pro Jahr verdienst, also derzeit weniger als ca. 3.500 € monatlich auf deinem Konto eingehen. Dann bekommst du automatisch das sehr günstige Recht, jederzeit in die PKV zu wechseln.
Selbst wenn du dir bezüglich PKV und GKV alles offen halten möchtest, solltest du die günstige PKV-Option buchen. Damit bleibst du in der GKV und hast du alle Freiheiten, später in die PKV zu wechseln oder Zusatzversicherungen zur GKV abzuschließen.
Ohne PKV-Option wird das häufig sehr schwierig, weil die PKV Gesundheitsfragen stellt und vorhandene Krankheiten ablehnt. Mit der Option bleibst du flexibel.
Wie bleibt meine PKV mit InsuranceBear für mich im Alter bezahlbar?
Wir möchten dich lebenslang begleiten. Daher ist es unser Wunsch, dass du die PKV im Alter genauso genießen kannst wie in jungen Jahren. Und das geht 😊
Dafür haben wir uns einiges einfallen lassen:
Ab Smart bieten wir zusätzliche Renten-Rabatte von bis zu 6.000 € im Jahr an, die sich bei Angestellten durch den Zuschuss vom Arbeitgeber gleich doppelt lohnen.
Wenn du das bei Abschluss noch nicht wählen möchtest, informieren wir dich automatisch immer mal wieder über deine Sparmöglichkeiten in der Rente.
Du profitierst in jedem Fall durch die Sparbeiträge, die in jeder PKV immer enthalten sind. Das sind üblicherweise mehrere 10.000 € gut verzinste Alters-Rückstellungen, die dir mit anderen Rabatten im Alter voll zugutekommen.
Wie bestimmt die PKV den Beitrag und wie lange ist er garantiert?
Die Beiträge der privaten Krankenversicherung berechnen sich nach versicherungsmathematischen Methoden. Das sind mathematische Verfahren, die der PKV-Leistung einen angemessenen monatlichen Beitrag gegenüberstellt. In der Praxis nimmt die Versicherung dein Alter und deine Gesundheitsdaten und ermittelt damit deinen monatlichen Beitrag.
Dabei ist deine PKV-Leistung lebenslang garantiert. Der Beitrag ist so berechnet, dass er theoretisch lebenslang gleich bleibt. Solange sich nichts ändert, bleibt dein Beitrag also gleich.
Ändern sich jedoch z.B. die Kosten im Gesundheitswesen, muss die PKV den Beitrag anpassen. Jedoch nur, wenn ein unabhängiger Treuhänder nach Prüfung der gesamten Berechnung seine Zustimmung gibt.
In der Praxis ist der Beitrag fast immer mindestens bis zum 31.12. dieses Jahres garantiert. Ab ca. August-November weiß die Versicherung auch, wie der Preis für das nächste Jahr sein wird. Bei einer Anpassung wirst du rechtzeitig vorher über den neuen Beitrag informiert. InsuranceBear zeigt dir dann deine Handlungs-Möglichkeiten.
Über InsuranceBear
Hallo, ich bin Sonja Epp!
Entdecke die Zukunft der privaten und betrieblichen Krankenversicherung! Mit InsuranceBear bist du in den besten Händen.
Als zugelassene Versicherungs-Maklerin und Gründerin habe ich eine Vision: Deine PKV so einfach wie noch nie zu gestalten. Vergiss komplizierte Beratungsgespräche und tauche ein in die Welt der digitalen Tarifauswahl. Schnell, sicher und vollständig digital – das ist unsere Versicherungs-Revolution.